So geht nachhaltig reisen: Tipps und Reiseziele in Deutschland
Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, auch nicht beim Reisen. Immer mehr Menschen möchten ihren Urlaub bewusst gestalten und dabei Umwelt, Klima und lokale Gemeinschaften schonen. Deutschland bietet dafür ideale Voraussetzungen: Ob ursprüngliche Naturlandschaften, ökologisch geführte Unterkünfte oder sanfte Freizeitangebote, wer nachhaltig reisen will, muss nicht weit fahren. In diesem Artikel stellen wir die besten umweltfreundlichen Reiseziele in Deutschland vor und geben praktische Tipps für einen verantwortungsbewussten Urlaub.
Nachhaltiger Tourismus bedeutet, verantwortungsvoll zu reisen, mit Rücksicht auf Umwelt, Klima und die Menschen vor Ort. Eine gute Erreichbarkeit, optimalerweise mit Bahn, Fernbus oder E-Auto, ist dabei ebenso entscheidend wie eine umweltfreundliche Infrastruktur am Reiseziel. Viele Regionen setzen auf Elektromobilität, ÖPNV und ein wachsendes Netz an Lademöglichkeiten. Ökologische Unterkünfte achten auf Energieeffizienz, regionale Produkte und ressourcenschonendes Wirtschaften. Naturverträgliche Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Kanufahren ermöglichen Erholung mit kleinem Fußabdruck. Wer lokale Anbieter unterstützt und achtsam konsumiert, stärkt zudem die regionale Wirtschaft. Orientierung bieten Gütesiegel wie „Viabono“, „Blaue Schwalbe“ oder „EU Ecolabel“. So wird der Urlaub zum Erlebnis mit gutem Gefühl.
Klimafreundlich anreisen - so startet der Urlaub mit gutem Gewissen
Bereits die Wahl des Verkehrsmittels hat großen Einfluss auf die Umweltbilanz einer Reise. Wer nachhaltig reisen möchte, sollte bewusst auf ressourcenschonende Alternativen zum Auto oder Flugzeug setzen.
Anreisemöglichkeiten im Überblick:
Bahn: emissionsarm, komfortabel und gut vernetzt – ideal für viele Reiseziele
Fernbus: kostengünstig und vergleichsweise CO₂-sparend, auch für ländlichere Regionen
E-Auto: flexibel unterwegs mit wachsender Ladeinfrastruktur in ganz Deutschland
Fahrrad: besonders umweltfreundlich – ideal für kurze Strecken oder kombinierte Reisen mit ÖPNV
Mit der richtigen Anreise beginnt der Urlaub nicht nur entspannter, sondern auch umweltbewusster. Wer dann vor Ort auf ÖPNV, Rad oder Carsharing setzt, reist rundum rücksichtsvoll.
Tipps: Müll vermeiden im Urlaub
Nachhaltig reisen heißt auch, unterwegs Abfall zu reduzieren. Wiederverwendbare Trinkflaschen, Stoffbeutel und eigene Brotdosen helfen, Verpackungsmüll zu vermeiden. Auch beim Einkauf auf regionale, unverpackte Produkte zu achten, schont Ressourcen. So hinterlassen Sie nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch weniger Spuren in der Natur.
Ökologisch mobil an der Nordsee: Mit dem Nordsee-Flitzer unterwegs
Wer an der Nordseeküste flexibel und zugleich umweltfreundlich unterwegs sein möchte, findet mit dem Nordsee-Flitzer eine ideale Lösung. Das Carsharing-Angebot setzt auf Elektrofahrzeuge und ergänzt den öffentlichen Nahverkehr besonders in ländlichen Urlaubsregionen. Ob für Ausflüge ans Wattenmeer oder zum Hofladen im Umland, der Nordsee-Flitzer ermöglicht klimafreie Mobilität ohne eigenes Auto. Buchung und Zugang erfolgen bequem per App. So bleibt der ökologische Fußabdruck klein, auch bei spontanen Fahrten im Urlaub.
Eine Auswahl: Sechs nachhaltige Reiseziele in Deutschland
Ein Wattenmeer, drei Nationalparks (Niedersächsisches, Hamburgisches und Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer): Das Wattenmeer ist nicht nur UNESCO-Weltnaturerbe, sondern auch ein ideales Ziel für klimaschonenden Familienurlaub. Umweltpädagogische Angebote, barrierearme Lehrpfade und kindgerechte Wattführungen machen Natur erlebbar. Viele Unterkünfte setzen auf ökologische Standards, für entspannte Tage zwischen Schlick, Muscheln und dem Rhythmus der Gezeiten.
Der Teutoburger Wald kombiniert Erholung und Bewegung mit ökologischer Verantwortung. Bekannt ist die Region für ihre Heilbäder, Moore und das wohltuende Reizklima. Der Qualitätswanderweg Hermannsweg zählt zu den schönsten Deutschlands. Viele Gastgeber setzen auf ökologische Standards, regionale Küche und zertifizierte Angebote – ideal für alle, die Natur, Gesundheit und Umweltbewusstsein verbinden möchten.
In der Schwäbischen Alb treffen Geologie, Geschichte und Nachhaltigkeit aufeinander. Als UNESCO-Biosphärengebiet schützt sie seltene Lebensräume und fördert umweltbewussten Tourismus. Höhlen, Felsen und urzeitliche Fundstätten machen die Region einzigartig. Umweltpädagogische Angebote, zertifizierte Unterkünfte und klimafreundliche Landwirtschaft bieten ideale Bedingungen für einen verantwortungsvollen und erkenntnisreichen Urlaub.
Die Rhön bietet weite Fernsichten, stille Hochmoore und ursprüngliche Natur, ideal für alle, die Ruhe und Achtsamkeit suchen. Als UNESCO-anerkannte Modellregion für nachhaltige Entwicklung setzt sie auf sanften Tourismus, zertifizierte Wanderwege und regionale Wertschöpfung. Besonders beliebt: der Sternenpark mit seinem klaren Nachthimmel fernab künstlicher Lichtquellen.
Der Spreewald ist UNESCO-Biosphärenreservat und ein Paradebeispiel für naturnahen Tourismus. Statt Motorbooten gleiten traditionelle Holzkähne geräuschlos durch das weit verzweigte Wasserlabyrinth. Regionale Produkte, ökologische Unterkünfte und gut ausgebaute Rad- und Wanderwege machen den Spreewald zu einem vielseitigen Reiseziel mit besonderem Natur- und Kulturerlebnis.
Der Nationalpark Sächsische Schweiz begeistert mit markanten Felsformationen und einem durchdachten nachhaltigen Tourismuskonzept. Wanderwege wie der Malerweg führen durch geschützte Natur und bieten beeindruckende Ausblicke. Gäste profitieren von kostenfreiem ÖPNV, um das Auto stehen zu lassen. Umweltfreundliche Unterkünfte und regionale Küche runden den Aufenthalt ab.
Vergrößern
Mehr zum Thema...
Mehr zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit unter