hallo nachbar Navigation
Suche

    So geht nachhaltig reisen: Tipps und Reiseziele in Deutschland

    Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, auch nicht beim Reisen. Immer mehr Menschen möchten ihren Urlaub bewusst gestalten und dabei Umwelt, Klima und lokale Gemeinschaften schonen. Deutschland bietet dafür ideale Voraussetzungen: Ob ursprüngliche Naturlandschaften, ökologisch geführte Unterkünfte oder sanfte Freizeitangebote, wer nachhaltig reisen will, muss nicht weit fahren. In diesem Artikel stellen wir die besten umweltfreundlichen Reiseziele in Deutschland vor und geben praktische Tipps für einen verantwortungsbewussten Urlaub.

    © Adobe Stock

    Nachhaltiger Tourismus - kurz erklärt

    Nachhaltiger Tourismus bedeutet, verantwortungsvoll zu reisen, mit Rücksicht auf Umwelt, Klima und die Menschen vor Ort. Eine gute Erreichbarkeit, optimalerweise mit Bahn, Fernbus oder E-Auto, ist dabei ebenso entscheidend wie eine umweltfreundliche Infrastruktur am Reiseziel. Viele Regionen setzen auf Elektromobilität, ÖPNV und ein wachsendes Netz an Lademöglichkeiten. Ökologische Unterkünfte achten auf Energieeffizienz, regionale Produkte und ressourcenschonendes Wirtschaften. Naturverträgliche Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Kanufahren ermöglichen Erholung mit kleinem Fußabdruck. Wer lokale Anbieter unterstützt und achtsam konsumiert, stärkt zudem die regionale Wirtschaft. Orientierung bieten Gütesiegel wie „Viabono“, „Blaue Schwalbe“ oder „EU Ecolabel“. So wird der Urlaub zum Erlebnis mit gutem Gefühl.

    Klimafreundlich anreisen - so startet der Urlaub mit gutem Gewissen

    Bereits die Wahl des Verkehrsmittels hat großen Einfluss auf die Umweltbilanz einer Reise. Wer nachhaltig reisen möchte, sollte bewusst auf ressourcenschonende Alternativen zum Auto oder Flugzeug setzen.

    Anreisemöglichkeiten im Überblick:

    • Bahn: emissionsarm, komfortabel und gut vernetzt – ideal für viele Reiseziele
    • Fernbus: kostengünstig und vergleichsweise CO₂-sparend, auch für ländlichere Regionen
    • E-Auto: flexibel unterwegs mit wachsender Ladeinfrastruktur in ganz Deutschland
    • Fahrrad: besonders umweltfreundlich – ideal für kurze Strecken oder kombinierte Reisen mit ÖPNV

    Mit der richtigen Anreise beginnt der Urlaub nicht nur entspannter, sondern auch umweltbewusster. Wer dann vor Ort auf ÖPNV, Rad oder Carsharing setzt, reist rundum rücksichtsvoll.

    Tipps: Müll vermeiden im Urlaub

    Nachhaltig reisen heißt auch, unterwegs Abfall zu reduzieren. Wiederverwendbare Trinkflaschen, Stoffbeutel und eigene Brotdosen helfen, Verpackungsmüll zu vermeiden. Auch beim Einkauf auf regionale, unverpackte Produkte zu achten, schont Ressourcen. So hinterlassen Sie nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch weniger Spuren in der Natur.

    Ökologisch mobil an der Nordsee: Mit dem Nordsee-Flitzer unterwegs

    Wer an der Nordseeküste flexibel und zugleich umweltfreundlich unterwegs sein möchte, findet mit dem Nordsee-Flitzer eine ideale Lösung. Das Carsharing-Angebot setzt auf Elektrofahrzeuge und ergänzt den öffentlichen Nahverkehr besonders in ländlichen Urlaubsregionen. Ob für Ausflüge ans Wattenmeer oder zum Hofladen im Umland, der Nordsee-Flitzer ermöglicht klimafreie Mobilität ohne eigenes Auto. Buchung und Zugang erfolgen bequem per App. So bleibt der ökologische Fußabdruck klein, auch bei spontanen Fahrten im Urlaub.

    Eine Auswahl: Sechs nachhaltige Reiseziele in Deutschland
    Vergrößern
    nach oben