Badeseen in Niedersachsen
Der Stedener See zwischen Bremen und Cuxhaven ist ein künstlich angelegter Baggersee. Badegäste freuen sich über feinen Sandstrand, der einmal um den ganzen See reicht. Schattenplätze sind rar, daher unbedingt einen Sonnenschirm mitnehmen. Geeignet für Familien mit Kleinkindern.
Anfahrt
Auto: A27, B74
Der Ohlenstedter Quellsee liegt auf halber Strecke zwischen Bremen und Bremerhaven. Der See mit flachen Einstiegsstellen lockt ganz verschiedene Badegäste an: Familien mit kleinen Kindern, FKK-Liebhaber oder andere Sonnenanbeter mit Erfrischungsbedürfnis. Vor Ort gibt es kostenfreie Parkplätze, einen Imbiss und eine Gaststätte. Geeignet für Familien mit Kleinkindern, FKK-Badegäste.
Anfahrt
Auto: A27, B74
Der Dümmer See liegt in der Urlaubsregion Dümmer-Weser-Land und ist ein beliebtes Ziel für Fahrradfahrer, die sich nach einem erfrischenden Bad sehnen. Der See ist ideales Terrain für Wassersport, etwa Surfen, Kanufahren oder Stand-Up-Paddling (SUP). Geeignet für Familien mit Kindern, Wassersportfans.
Anfahrt
A1, B51
Der Stoteler See gehört zum Cuxland und ist bei Schwimmern und Anglern beliebt. Wer die Angelrute auswerfen will, braucht eine Tageskarte des örtlichen Angelsportvereins Stoteler See e.V., die man über den Verein erwerben kann. Für Sicherheit beim Schwimmen ist gesorgt: DLRG-Rettungsschwimmer wachen am Ufer über die seichten Gewässer.




Badeseen in Brandenburg
Der Wutzsee grenzt östlich an das Städtchen Lindow und zählt zu den klarsten Gewässern Brandenburgs. Vom hübschen Ortskern mit Cafés und Restaurants führt ein Weg am Südufer entlang zu zwei Naturbadestellen, die nach einem kurzen Fußmarsch zur Erfrischung einladen. Geeignet für Familien mit Schulkindern.
Anfahrt
Bahn: RB 54 (Berlin <> Rheinsberg), Haltestelle Lindow
Auto: A10, A24, B 167
Im Landkreis Uckermark liegt der Oberuckersee. An seinem Ostufer reihen sich drei Badestellen aneinander, die schattige Plätze auf Liegewiesen und Bänken bieten. Am Nordzipfel gelangen Badefreunde am Quast Strand in den See. Wer länger bleiben will, kann sein Zelt auf dem naturbelassenen Campingplatz unter knorrigen Kiefern aufschlagen. Geeignet für Familien mit Kleinkindern.
Anfahrt
Bahn: RB 62 (Prenzlau <> Angermünde), Haltestelle Warnitz oder Seehausen
Auto: A11, Ausfahrt Warnitz
Wer am Westufer des Grimnitzsees entlang wandert, entdeckt etwa auf Höhe der Gemeinde Joachimsthal einen schönen Badestrand. Das flache Wasser, Spielgeräte und Sand zum Buddeln machen ihn für Familien mit kleineren Kindern attraktiv. Hunger und Durst lassen sich in einem der nahe gelegenen, kleinen Lokale stillen. Geeignet für Familien mit Kleinkindern.
Anfahrt
Bahn: RB 63 (Eberswalde <> Joachimsthal), Haltestelle Joachimsthal
Auto: A11, Ausfahrt Joachimsthal
Der Straussee vor den Toren Berlins zeigt Badegästen zwei Gesichter. Am westlichen, der Stadt Strausberg abgewandten Ufer locken verträumte Buchten zum Entspannen. Am Ostufer geht es lebhafter zu, etwa an der Badestelle im Kulturpark mit Volleyballplatz und der Möglichkeit, Stand-Up-Paddling-Boards auszuleihen. Das Freibad bleibt wegen des geringen Wasserstandes allerdings geschlossen. Geeignet für Familien mit Schulkindern.
Anfahrt
Bahn: S5 aus Berlin, Haltestelle Strausberg
Auto: A10, Ausfahrt Hellersdorf, B 1, L 303
Klein, aber fein – der Tonsee im Naturpark Dahme-Heidesee erfüllt die Wünsche von Erholungsuchenden auf vielerlei Weise. Schwimmer und Taucher lieben das klare, saubere Wasser. Am weitläufigen Sandstrand genießen Besucher Ruhe – und die Annehmlichkeiten der umliegenden Gastronomie und Freizeitangebote. Geeignet für Familien mit Kleinkindern.
Anfahrt
Bahn: R2, R7 über Königs Wusterhausen bzw. Lübbenau; Bus 727
Auto: A13, Ausfahrt Groß Köris




