Noch immer ist es sommerlich warm: Bei den Temperaturen lässt es sich in und auf dem Wasser sehr gut aushalten. Aber auch jenseits tropischer Temperaturen locken natürliche Badeseen oder Schwimmbäder mit Aktivitäten, die Urlaubsstimmung aufkommen lassen uns den Sommer mit besonderen Erlebnissen versüßen – ganz ohne ferne Reisen.
An diesen Spots warten kleine und große Abenteuer
Foto: © shutterstock
Naturbaden im Waldbad Borkheide
An der frischen Luft seine Bahnen ziehen, vom Drei-Meter-Turm springen, während sich die Kinder im Wettrutschen üben und nach einer Partie Beachvolleyball gemeinsam im Schatten des Waldes dösen: Mit seinem 1000 m² großen chemie- und barrierefreien Naturteich auf waldigem Gelände vereint das Waldbad in Borkheide die Vorteile von Freibad und Badesee. Statt einer Säuberung durch Chlor übernehmen Wasserpflanzen und Filtersedimente die Reinigungsarbeiten. Überprüft wird die Wasserqualität alle 14 Tage. Wem nach dem Schwimmen der Magen knurrt: Die Gaststätte am Waldbad bietet von Pommes bis Pizza alles für den kleinen und größeren Freibadhunger. www.waldbad-borkheide.de
Foto: © shutterstock
SUP & SUP-Yoga im Spreewald
Dank seiner unzähligen Wasserwege unter schattigen Baumwipfeln ist der Spreewald gerade im heißen Sommern ein beliebtes Gebiet für Stand-up-Paddler. Günstige Crashkurse zum ersten Ausprobieren und trainergeleitete Anfängerkurse, bei denen alle relevanten Techniken vermittelt werden, gibt es zum Beispiel beim Stand up Paddling in Burg. Für alle, die vor allem das Meditative am Paddeln schätzen: Beim SUP-Yoga werden klassische Yoga-Übungen wie der nach unten und oben schauende Hund oder der Krieger von der Matte aufs Brett verlagert. Termine finden ab einer Teilnehmerzahl von fünf Personen statt. www.sup-spree.de
Foto: © shutterstock
Wasserski & Wakeboard am Bernsteinsee
Jede Menge Action auf dem Wasser bietet die Wet & Wild Wasserskianlage in Velten am schönen Bernsteinsee. Neben Wasserskikursen können sich Freizeitsportler hier auch auf dem Wakeboard versuchen. Mit seinen Kurven, Pipes, verschiedenen Höhen und Längen richtet sich das Angebot sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene. Kurse, bei denen alle Teilnehmer Anfänger sind, gibt es jeden Samstag und Sonntag – Wasserski oder Wakeboard und Neoprenanzug sind dabei inklusive. Für Eltern mit kleinen Kindern empfiehlt sich ein Besuch des Südstrandes. Ob Buddeln oder Baden: Dank weißem Sand und flachem Einstieg ins Wasser können sich schon die Jüngsten direkt am Ufer austoben. Nacktbader finden am Ostufer einen FKK-Bereich. www.cableresort.de
Foto: © shutterstock
Fische beobachten im Dankernsee bei Haren
40 Hektar Wasserfläche machen den Dankernsee in der Nähe von Haren zum größten Badesee der Region. Superlative für Wasserratten bietet er auch mit seinem drei Kilometer langen Sandstrand, einer 800 Meter langen Wasserski-Seilbahn und dem weiteren umfangreichen Wassersportangebot, das von Tret- und Paddelbooten bis zu einer Tauchschule reicht. Bei Unterwassergängen können Taucher unter anderem große Aale und mit viel Glück auch Barsche im Dankernsee beobachten. Eine Besonderheit, die für Ozeanatmosphäre sorgt, ist die 20 Meter hohe Sanddüne an der Südseite. schloss-dankern.de/dankernsee
Foto: © shutterstock
Naturtherme Templin
Für Schlechtwettertage im Hochsommer bietet sich gerade für Familien die Naturtherme Templin an. Das Thermal- und Freizeitbad in der Uckermark trumpft neben seinem Wellenbecken im Innenbereich mit einem beheizten Außenbecken, zwei großen Rutschen und einem Bereich nur für Kleinkinder auf. Erwachsene können aus einem umfangreichen Wellnessangebot schöpfen. www.naturthermetemplin.de
Foto: © shutterstock
Action am Badesee Tannenhausen in Aurich
Sein weißer Kiesstrand hat ihm den Kosenamen „Rimini Ostfrieslands“ beschert. Aber auch wegen seines breiten Freizeitangebots hat der Badesee Tannenhausen etwas von dem beliebten italienischen Badeort. Auf Kinder warten unter anderem vielfältige Wasserspiele, Beach-Soccer, eine Baggersee-Rallye oder Schatzsuchen. Um sich auf dem See zu bewegen, können mit der ganzen Familie Tretboote oder Kanus gemietet werden. Wer eher sportlich unterwegs ist, kann bei North Bound mit Wasserski und Wakeboards übers Wasser fliegen oder den See beim Stand-up-Paddeln erkunden. Für ein Team-Event können Gruppen oder auch Schulklassen sogar ganze Wasserski- und Wakeboard-Bahnen nur für sich mieten. www.northboundaurich.de
Foto: © shutterstock
Entspannen am Tunxdorfer Waldsee
Mit seiner idyllischen Lage und ungezeichneter Wasserqualität ist der Tunxdorfer Waldsee zwischen Papenburg und Aschendorf ein Gewässer, das vor allem Schwimmer mit einer Vorliebe für möglichst naturbelassene Badestellen anspricht. Umgeben von Bäumen, Schilf und mit seinem hellen weichen Sandstrand sorgt er für ein ruhiges Freizeiterlebnis. Dank eines Campingplatzes ist der Baggersee außerdem ein beliebtes Ziel für einen entspannten Wochenendausflug. www.seen.de/tunxdorfer-waldsee
Foto: © shutterstock
Naturbad Pennigsehl
Im Freibad planschen ohne rote Augen: Das Naturbad Pennigsehl braucht für die Reinigung seiner Schwimmteiche kein Chlor. Doch sauberes, von der Sonne gewärmtes Wasser ohne jede Chemie ist nicht die einzige Attraktion, die Wassermänner und Badenixen hier erwarten können. Spaß machen – besonders den Kindern – ein Sprungfelsen, der Wassersandkasten, Minipaddelboote, Matratzen-Rafting und ein großes Babybecken. www.naturbad-pennigsehl.de
Foto: © shutterstock
Tauchen im Helenesee
Am Helenesee, wegen seiner guten Wasserqualität auch „kleine Ostsee“ genannt, gibt es eigentlich nichts, was es nicht gibt. Neben Möglichkeiten zum Bootfahren, Angeln, Triathlon, Surfen und Segeln ist vor allem das Tauchangebot beliebt. Bei Aqua & Aero können Interessierte im Urlaub Schnupperkurse besuchen oder auch eine Tauchausbildung absolvieren. Die Sichtweiten im zweittiefsten See Brandenburgs liegen bei bis zu zwölf Metern. Praktisch: Direkt an der Tauchbasis findet sich ein Campingplatz speziell für Taucher. Und auch Kinder kommen am Helenesee auf ihre Kosten: Über das Rote Kreuz können sie sich hier ihr Seepferdchenabzeichen ertauchen. www.helenesee.de
Foto: © shutterstock
Fitness auf dem Werdersee
Die übliche Sporteinheit auch mal auf dem Wasser absolvieren? Entsprechende Kurse bieten die SUP-Spezialisten von „Ins Blaue“ an. Zwischen Weser und dem parallel liegenden Werdersee in Bremen verlagern sie das Workout aufs Brett. Damit fordern sie laut eigener Aussage die Tiefenmuskulatur heraus und versprechen dank sanfter Bewegungen ein insgesamt gelenkschonendes Training. Grundlegende SUP-Kenntnisse sollten für die Teilnahme vorhanden sein. Wer sich an Yoga auf dem Wasser versuchen will: Auch das ist auf dem Werdersee möglich. www.ins-blaue.com
Vergrößern
An der frischen Luft seine Bahnen ziehen, vom Drei-Meter-Turm springen, während sich die Kinder im Wettrutschen üben und nach einer Partie Beachvolleyball gemeinsam im Schatten des Waldes dösen: Mit seinem 1000 m² großen chemie- und barrierefreien Naturteich auf waldigem Gelände vereint das Waldbad in Borkheide die Vorteile von Freibad und Badesee. Statt einer Säuberung durch Chlor übernehmen Wasserpflanzen und Filtersedimente die Reinigungsarbeiten. Überprüft wird die Wasserqualität alle 14 Tage. Wem nach dem Schwimmen der Magen knurrt: Die Gaststätte am Waldbad bietet von Pommes bis Pizza alles für den kleinen und größeren Freibadhunger. www.waldbad-borkheide.de
Dank seiner unzähligen Wasserwege unter schattigen Baumwipfeln ist der Spreewald gerade im heißen Sommern ein beliebtes Gebiet für Stand-up-Paddler. Günstige Crashkurse zum ersten Ausprobieren und trainergeleitete Anfängerkurse, bei denen alle relevanten Techniken vermittelt werden, gibt es zum Beispiel beim Stand up Paddling in Burg. Für alle, die vor allem das Meditative am Paddeln schätzen: Beim SUP-Yoga werden klassische Yoga-Übungen wie der nach unten und oben schauende Hund oder der Krieger von der Matte aufs Brett verlagert. Termine finden ab einer Teilnehmerzahl von fünf Personen statt. www.sup-spree.de
Jede Menge Action auf dem Wasser bietet die Wet & Wild Wasserskianlage in Velten am schönen Bernsteinsee. Neben Wasserskikursen können sich Freizeitsportler hier auch auf dem Wakeboard versuchen. Mit seinen Kurven, Pipes, verschiedenen Höhen und Längen richtet sich das Angebot sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene. Kurse, bei denen alle Teilnehmer Anfänger sind, gibt es jeden Samstag und Sonntag – Wasserski oder Wakeboard und Neoprenanzug sind dabei inklusive. Für Eltern mit kleinen Kindern empfiehlt sich ein Besuch des Südstrandes. Ob Buddeln oder Baden: Dank weißem Sand und flachem Einstieg ins Wasser können sich schon die Jüngsten direkt am Ufer austoben. Nacktbader finden am Ostufer einen FKK-Bereich. www.cableresort.de
40 Hektar Wasserfläche machen den Dankernsee in der Nähe von Haren zum größten Badesee der Region. Superlative für Wasserratten bietet er auch mit seinem drei Kilometer langen Sandstrand, einer 800 Meter langen Wasserski-Seilbahn und dem weiteren umfangreichen Wassersportangebot, das von Tret- und Paddelbooten bis zu einer Tauchschule reicht. Bei Unterwassergängen können Taucher unter anderem große Aale und mit viel Glück auch Barsche im Dankernsee beobachten. Eine Besonderheit, die für Ozeanatmosphäre sorgt, ist die 20 Meter hohe Sanddüne an der Südseite. schloss-dankern.de/dankernsee
Für Schlechtwettertage im Hochsommer bietet sich gerade für Familien die Naturtherme Templin an. Das Thermal- und Freizeitbad in der Uckermark trumpft neben seinem Wellenbecken im Innenbereich mit einem beheizten Außenbecken, zwei großen Rutschen und einem Bereich nur für Kleinkinder auf. Erwachsene können aus einem umfangreichen Wellnessangebot schöpfen. www.naturthermetemplin.de
Sein weißer Kiesstrand hat ihm den Kosenamen „Rimini Ostfrieslands“ beschert. Aber auch wegen seines breiten Freizeitangebots hat der Badesee Tannenhausen etwas von dem beliebten italienischen Badeort. Auf Kinder warten unter anderem vielfältige Wasserspiele, Beach-Soccer, eine Baggersee-Rallye oder Schatzsuchen. Um sich auf dem See zu bewegen, können mit der ganzen Familie Tretboote oder Kanus gemietet werden. Wer eher sportlich unterwegs ist, kann bei North Bound mit Wasserski und Wakeboards übers Wasser fliegen oder den See beim Stand-up-Paddeln erkunden. Für ein Team-Event können Gruppen oder auch Schulklassen sogar ganze Wasserski- und Wakeboard-Bahnen nur für sich mieten. www.northboundaurich.de
Mit seiner idyllischen Lage und ungezeichneter Wasserqualität ist der Tunxdorfer Waldsee zwischen Papenburg und Aschendorf ein Gewässer, das vor allem Schwimmer mit einer Vorliebe für möglichst naturbelassene Badestellen anspricht. Umgeben von Bäumen, Schilf und mit seinem hellen weichen Sandstrand sorgt er für ein ruhiges Freizeiterlebnis. Dank eines Campingplatzes ist der Baggersee außerdem ein beliebtes Ziel für einen entspannten Wochenendausflug. www.seen.de/tunxdorfer-waldsee
Im Freibad planschen ohne rote Augen: Das Naturbad Pennigsehl braucht für die Reinigung seiner Schwimmteiche kein Chlor. Doch sauberes, von der Sonne gewärmtes Wasser ohne jede Chemie ist nicht die einzige Attraktion, die Wassermänner und Badenixen hier erwarten können. Spaß machen – besonders den Kindern – ein Sprungfelsen, der Wassersandkasten, Minipaddelboote, Matratzen-Rafting und ein großes Babybecken. www.naturbad-pennigsehl.de
Am Helenesee, wegen seiner guten Wasserqualität auch „kleine Ostsee“ genannt, gibt es eigentlich nichts, was es nicht gibt. Neben Möglichkeiten zum Bootfahren, Angeln, Triathlon, Surfen und Segeln ist vor allem das Tauchangebot beliebt. Bei Aqua & Aero können Interessierte im Urlaub Schnupperkurse besuchen oder auch eine Tauchausbildung absolvieren. Die Sichtweiten im zweittiefsten See Brandenburgs liegen bei bis zu zwölf Metern. Praktisch: Direkt an der Tauchbasis findet sich ein Campingplatz speziell für Taucher. Und auch Kinder kommen am Helenesee auf ihre Kosten: Über das Rote Kreuz können sie sich hier ihr Seepferdchenabzeichen ertauchen. www.helenesee.de
Die übliche Sporteinheit auch mal auf dem Wasser absolvieren? Entsprechende Kurse bieten die SUP-Spezialisten von „Ins Blaue“ an. Zwischen Weser und dem parallel liegenden Werdersee in Bremen verlagern sie das Workout aufs Brett. Damit fordern sie laut eigener Aussage die Tiefenmuskulatur heraus und versprechen dank sanfter Bewegungen ein insgesamt gelenkschonendes Training. Grundlegende SUP-Kenntnisse sollten für die Teilnahme vorhanden sein. Wer sich an Yoga auf dem Wasser versuchen will: Auch das ist auf dem Werdersee möglich. www.ins-blaue.com










Mehr zum Thema...
Mehr Informationen finden Sie unter www.ewe.com