hallo nachbar Navigation
Suche

    Neue Betrugsmaschen bei WhatsApp: So schützen Sie sich

    Besonders digitale Einsteiger sind anfällig für Betrugsmaschen, die auf ihrem Smartphone ankommen. Einmal auf einen unbekannten Link geklickt, kann sich schnell Schadsoftware auf dem Handy ausbreiten und sensible Daten ausspionieren. hallonachbar.de erklärt, wie man sich vor bekannten Betrugsmaschen schützen kann, die via WhatsApp kursieren.

    © shutterstock

    Das Smartphone ist längst zum wichtigsten Begleiter im Alltag geworden. Über Apps steuert man eine Vielzahl unterschiedlicher Sachen, sei es Online-Banking, Reisen, Lebensmitteleinkauf oder Eintrittskarten für Kultur-Events. Aufgrund strenger DSGVO-Richtlinien sind die meisten Apps auch so gut wie wasserdicht und schützen die persönlichen Daten vor Missbrauch. Trotzdem finden Betrüger immer wieder Wege, um ahnungslose Handy-Benutzer hereinzulegen – die Folgen sind häufig schmerzhaft teuer. hallonachbar.de hat die drei bekanntesten Tricks zusammengefasst:

    Der Paket-Trick

    In Zeiten steigender Online-Bestellungen und E-Commerce-Boom, gibt es kaum jemanden, der nicht im Internet bestellt. Vorreiter ist ganz klar Anbieter Amazon – 94 Prozent der Deutschen bestellen hier regelmäßig. Kein Wunder, dass man bei vielen Bestellungen schnell den Überblick verlieren kann, was man eigentlich geordert hat. Per WhatsApp bekommen viele Online-Shopper eine Fake-Nachricht, dass „dein Paket unterwegs ist. Klicke auf den Link für die Sendungsverfolgung“. Dahinter versteckt sich stets Schadsoftware, die persönliche Daten abgreifen will, daher niemals auf den Link klicken und die Nachricht sofort löschen.

    Der digitale Enkel-Trick

    Seit Sommer 2022 kursiert ein neuer Betrugsversuch, den viele bereits als „Enkeltrick“ aus der analogen Welt kennen. Die WhatsApp liest sich etwa so: „Hallo David, ich habe eine neue Nummer. Kannst du mir bitte Geld leihen? Bitte überweise auf folgendes Konto.“ Nicht selten wird noch eine „Krankheit“ als Grund angegeben, die extra Portion Mitleid erregen soll. Auch hier gilt: Beim kleinsten Zweifel sofort die Nachricht löschen oder direkt zur Polizei gehen und den Fall melden.

       

    Video starten

    Der Ebay-Kleinanzeigen-Trick

    Diesen Trick kennt fast jeder, der schon mal einen Artikel beim beliebten Second-Hand-Portal verkaufen wollte und nichts ahnend die eigene Handynummer angegeben hat. Oft dauert es nur wenige Minuten nach Inserierung, dass sich ein vermeintlicher Käufer meldet. Dieser bekundet sein Interesse, „leider sei aber aktuell der Paypal-Account gesperrt“ weswegen man doch bitte die „Sicher bezahlen“-Funktion von Ebay-Kleinzeigen nutzen sollte. Klingt zunächst plausibel, doch hinter dem mitgeschickten Bezahl-Link des Kaufinteressenten verbirgt sich selbstverständlich ein Fake-Account, der es ermöglicht, das eigene Bankkonto leerzuräumen. Bei Anfragen daher stets auf „nur Abholung und Barbezahlung“ oder Paypal bestehen.

    Wichtig hierbei: Niemals den Betrag „an Freunde senden“, wenn Sie einem Unbekannten Geld für einen Artikel schicken wollen. Der 90-tägige Paypal-Käuferschutz greift nur, wenn Sie die Option „Artikel oder Dienstleistungen bezahlen“ auswählen. Dabei entstehen zwar Kosten für den Verkäufer, die Sie aber vorab einpreisen können. Beispiel: Kauft man einen Artikel für 100 Euro, gehen 97,16 Euro an den Verkäufer, der Rest (2,84 Euro) an Paypal. Wer auf Nummer Sicher gehen will, bezahlt also 102,84 Euro an den Verkäufer – und kann im Notfall vom Käuferschutz Gebrauch machen. Um die jeweilige „Sicherheitsgebühr“ auszurechen, einfach „Paypal Gebührenrechner“ googeln, wo man umgehend auf Seiten landet, die den Betrag für einen in Sekundenschnelle ausrechnen.

    nach oben